Engagement

Martin Brambach Toom

Martin Brambach schlüpft in die Rolle des DIY-Jochens
Neue Kampagne für toom

In der Frühjahrskampagne von toom steht erneut der renommierte Schauspieler Martin Brambach im Mittelpunkt – diesmal wechselt er die Rolle vom skurrilen Reporter zum selbsternannten Influencer. DIYjochen67 ist ein sympathischer Familienvater mit einer großen Leidenschaft fürs Heimwerken. Ob im Garten oder bei Vorhaben rund ums Haus – getreu dem Motto „Respekt, wer ́s selber macht“ packt Jochen mit voller Überzeugung an. Doch eine Sache ist für ihn dabei neu: Social Media.

In der Kampagne schlüpft Martin Brambach, unter anderem bekannt als TATORT-Kommissar aus dem Sonntagabendprogramm, in die Rolle des Familienvaters Jochen. Online teilt er voller Stolz seine DIY-Projekte – zur Freude seiner vier Follower. Doch statt sich von den kritischen Kommentaren seiner social-media-affinen Tochter entmutigen zu lassen, bleibt er hartnäckig. Und genau das ist die Botschaft von toom: Heimwerken bedeutet vor allem Spaß am Selbermachen und Stolz, etwas Eigenes geschaffen zu
haben.

Die von Scholz & Friends entwickelte und mit Kleine Brüder produzierte Kampagne setzt auf unterhaltsame Spots, die auf humorvolle Weise den Spaß am Selbermachen in den Mittelpunkt stellen. In mehreren Episoden zeigt Jochen, dass es beim Selbermachen nicht um Perfektion geht – sondern darum, einfach loszulegen und Spaß an der Sache zu haben.

Hier geht es zu den Videos  der Kampagne "DIYjochen67": https://www.youtube.com/playlist?list=PL6sfowiFhqwW9DfRudW0WgF8ZHrVeIAms

Martin Brambach Toom

Toom macht Martin Brambach zum rasenden Reporter

TATORT-Star Martin Brambach ist in einer ganz besonderen Mission unterwegs. Für die Kampagne von toom schlüpft er in die Rolle eines rasenden Reporters... Statt einer klassischen Herbstkampagne entstand eine Reihe an Miniepisoden im Comedy Stil. Mit verschiedenen Miniepisoden möchte toom diesen Herbst beweisen, dass die Baumarktkette stets die meisten Angebote für Selbermacher*innen bereithält. 

Schauspieler Martin Brambach, der Millionen Zuschauer*innen als Dresdner TATORT-Kommissar begeistert, als sensationsgieriger Reporter, der verzweifelt eine Story sucht, die belegt: Ganz Deutschland ächzt unter den steigenden Preisen. Doch er hat die Rechnung ohne die toom-Kundinnen und Kunden gemacht, die lieber über gute Nachrichten reden wollen: Bei toom gibt es viele tolle Angebote. Das verdirbt dem grimmigen Reporter jedes Mal die Story.

Hier geht es zu den Videos der Kampagne "Der Reporter": https://www.youtube.com/playlist?list=PL6sfowiFhqwU83RioJAyfa_RyuERRqEVr

Martin Brambach_Whisky Manufaktur_Foto: Dresdener Whisky Manufaktur

Dresdner Whiskey Manufaktur

Seit knapp zwei Jahren ist Martin Brambach Markenbotschafter der Dresdner Whisky Manufaktur im historischen Alberthafen. Die beiden Gründer Frank Leichsenring und Thomas Michalski brennen Whisky nach schottischem Vorbild, vollendet mit sächsischer Perfektion. So entstehen in der Dresdner Whisky Manufaktur Single Malt Whiskys, die mit ihrem Charakter und Geschmack die Seele Sachsens widerspiegeln. Martin Brambach ist der sächsischen Landeshauptstadt eng verbunden, wurde er hier doch geboren: ,,,Als ich gefragt wurde, ob ich Markenbotschafter für die Dresdner Whisky Manufaktur werden möchte, habe ich nicht lange überlegen müssen, denn ich bin selbst Whisky-Liebhaber. Ausschlaggebend war aber nicht nur der Whisky an sich. Die Geschichte dahinter, von Freunden, die aus einer gemeinsamen Leidenschaft die größte Whisky Manufaktur Deutschlands haben entstehen lassen, gefällt mir."  Fans des edlen Tropfens finden in der Dresdner Whisky Manufaktur neben verschiedenen Sorten von Hellinger 42 auch Liköre und andere Köstlichkeiten, zudem kann man Führungen buchen und an Tastings teilnehmen.

Zur Manufaktur

Martin Brambach_Whisky Manufaktur_Foto: Dresdener Whisky Manufaktur
Martin Brambach_Whisky Manufaktur: Dresdener Whisky Manufaktur
Martin Brambach_Whisky Manufaktur_Foto: Dresdener Whisky Manufaktur
Ruhrpotthelden_Martin Brambach

Ruhrpotthelden

Seit einigen Jahren tauscht Martin Brambach das Set mit dem Fußballplatz und engagiert sich als Botschafter bei den Ruhrpotthelden. Hier haben sich bekannte Fußballer, Moderatoren, Schauspieler, Künstler und Unternehmer, die sich für den Pott begeistern, zusammengefunden. Alle haben die gleiche Vision: Sie geben von dem, was sie besitzen, einen Teil ab und bewegen etwas für diejenigen, die Hilfe benötigen – in der Metropole Ruhr, in NRW, in Deutschland. Inzwischen unterstützen mehr als 50 Unternehmer, von denen jedes einzelne die Philosophie „Soziales Engagement mit persönlichem Einsatz“ lebt, die Ruhrpotthelden. Regelmäßig kickt die bunte Truppe für den Guten Zweck und engagierte sich 2023 beim RTL-Spendenmarathon. Mit dabei u.a. Ex-Fußballer Ingo Anderbrügge, Trainer-Legende Huub Stevens, Schauspieler Ralf Möller und wechselnde Gastspieler wie Micky Beisenherz, Ikke Hüftgold oder Mark Keller, die seit der Gründung im Jahr 2014 über 90 wohltätige Projekte unterstützt haben.

Martin Brambach_Ruhrpotthelden_Foto: Pivat
Martin Brambach_Ruhrpotthelden_Foto: Pivat
Martin Brambach_Ruhrpotthelden_Foto: Pivat
Kinderhospiz Recklinghausen_Martin Brambach_Foto Michael Böhm Martin Brambach_Kinderhospiz_Foto: Pivat

Kinder- und Jugendhospiz Kreis Recklinghausen

Seit vielen Jahren engagiert sich Martin Brambach als Botschafter für den Ambulanten Kinder- und Jugend-Hospizdienst in Recklinghausen, der bei unheilbar und lebensverkürzend erkrankten Kindern und Jugendlicher und deren Familien wertvolle Unterstützung leistet. Regelmäßig ist Martin Brambach vor Ort, veranstaltet Lesungen und unterstützt den Tag der Kinderhospizarbeit.

,,Zum Leben gehört leider auch der Tod und das ist für keinen von uns einfach. Gerade wenn es Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene betrifft, die lebensverkürzende Krankheiten haben. Die Kinderhospize in Deutschland leisten hier großartige Arbeit, indem sie betroffene Kinder und Jugendliche und deren Familien begleiten. Man kann hier gar nicht genug Danke an all die Helferinnen und Helfer, ganz besonders die vielen Ehrenamtlichen unter ihnen, sagen."