Frauen
Deutschland 2016
Drei Männer – ein Thema. Als Chauffeur Rüdiger Kneppke (Martin Brambach) seinen steinreichen Fahrgast K.O. Schott (Heiner Lauterbach) zu einem Meeting fahren möchte, wird die Limousine kurzerhand von Lis Tucha (Blerim Destani) entführt, der in letzter Minute vor seiner Hochzeit flüchtet. Auf der gemeinsamen Fahrt geraten die drei Männer aneinander, denn es gibt nur ein Thema: Frauen. Durch ihre hitzigen Diskussionen müssen alle drei einsehen, dass sie ihre bisherige Einstellung weiblichen Geschöpfen gegenüber überdenken müssen.
Martin Brambach im BILD-Interview über den derben Humor des Films: „Vielleicht gibt es gerade in einer Zeit, in der alles politisch korrekt ist, das Bedürfnis, mal Sprüche rauszuhauen, die ein Tabu verletzen.“
Regie: Nikolai Müllerschön
Kamera: Klaus Merkel, Raphael Graetz, Ulle Hadding
Drehbuch: Nikolai Müllerschön
Mehr zum Film: http://www.oberon-film.de/frauen.html
Photo & Video Credits & Copyright: © 2016 Camino Filmverleih
Besser als nix
Deutschland 2014
In der Romanverfilmung Besser als Nix spielt Martin Brambach den Inhaber eines Bestattungsunternehmens, der den 17-jährigen Tom (François Goeske) in den Beruf des Bestatters einarbeitet. Mit schwarzem Humor behandelt die Tragik-Komödie das Wechselspiel von Leben und Tod. Dabei gibt es ebenso makabere wie lustige Momente, die Martin Brambach als exzentrischer Bestatter glaubwürdig verkörpert.
Regie: Ute Wieland
Kamera: Peter Przybylski, Erik Krambeck
Drehbuch: Peer Klehmet, Ute Wieland, Nina Pourlak
Mehr zum Film: http://besseralsnix-derfilm.de
Photo & Video Credits & Copyright: © 2014 NFP (Filmwelt)
Der Vorleser
Deutschland / USA 2008
In dem deutsch-amerikanischen Kinofilm Der Vorleser, nach dem gleichnamigen Bestseller von Bernhard Schlink, spielt Martin Brambach den Gefängniswärter von Hanna (Kate Winslet). Diese wird zu einem lebenslänglichen Gefängnisaufenthalt verurteilt, nachdem sich herausstellt, dass sie als KZ-Aufseherin tätig war. Im Zentrum des Films steht die Liebesbeziehung der damals 36-jährigen Hanna zu dem 15-jährigen Jungen Michael. Ein besonderes Ritual ist Michaels Vorlesen von Büchern, denn Hanna ist Analphabetin. Erst Jahre später sieht Michael (Ralph Fiennes) Hanna bei ihrem Prozess wieder.
Regie: Stephen Daldry
Kamera: Chris Menges, Marcus Pohlus
Drehbuch: David Hare
Photo Credits & Copyright: © 2008 Weinstein Company
Die Fälscher
Deutschland 2007
Der österreichisch-deutsche Spielfilm Die Fälscher basiert auf einer wahren Begebenheit: Es geht um die „Aktion Bernhard“, der größten Geldfälschungsaktion der Nationalsozialisten während des zweiten Weltkriegs. 2008 gewann der Film den Oscar in der Kategorie „Bester fremdsprachiger Film“. Salomon Sorowitsch (Karl Markovics) verdient sich seinen Unterhalt mit dem Fälschen von Ausweisen und Dokumenten. Als er verhaftet und ins Konzentrationslager deportiert wird, erkennt man sein Können und er wird mit dem Fälschen ausländischer Devisen beauftragt. Dort gerät er mit dem brutalen Oberscharführer Holst (Martin Brambach) aneinander, der die Geld-fälschenden Häftlinge im KZ bewacht und willkürlich tötet.
Regie: Stefan Ruzowitzky
Kamera: Benedict Neuenfels, Alexander Boboschewski
Drehbuch: Stefan Ruzowitzky
Mehr zum Film: http://www.austrianfilms.com/film/die_faelscher
Photo Credits & Copyright: © 2007 Universum Film



Yella
Deutschland 2007
Yella (Nina Hoss) flüchtet aus der brandenburgischen Provinz und möchte ein neues Leben in Hannover beginnen. Sie beginnt bei einer Versicherung zu arbeiten und verfällt ihrem Chef Philipp (Devid Striesow), einem knallharten Geschäftsmann. Er benutzt Yella eiskalt für seine Machenschaften. Unter anderem soll sie den erfolgreichen Manager Dr. Fritz (Martin Brambach) überzeugen, eine hochriskante Versicherung abzuschließen. Doch die Lage eskaliert und der Zuschauer muss sich auf eine überraschende Wendung gefasst machen. Diese intensive Charakterstudie wird mit dem Preis der deutschen Filmkritik in der Kategorie „Bester Spielfilm“ ausgezeichnet.
Regie: Christian Petzold
Kamera: Hans Fromm
Drehbuch: Christian Petzold
Mehr zum Film: http://www.yella-der-film.de
Photo & Video Credits & Copyright: © 2007 Piffl Medien

Das Leben der Anderen
Deutschland 2006
Der Oscar-prämierte Spielfilm Das Leben der Anderen wird zum weltweiten Erfolg und brilliert mit einem hochkarätigen Schauspielensemble. In Ost-Berlin wird Stasi-Hauptmann Gerd Wiesler (Ulrich Mühe) beauftragt, belastendes Material gegen den Theaterschriftsteller Georg Dreyman (Sebastian Koch) zu sammeln. Kulturminister Bruno Hempf (Thomas Thieme) will den Künstler ausschalten, um dessen Lebensgefährtin, die Schauspielerin Christa-Maria Sieland (Martina Gedeck), für sich zu gewinnen. Martin Brambach ist in seiner Rolle als akribischer und gewissenhafter Stasi-Mann verantwortlich, die Wohnung des Pärchens zu verwanzen. Mit einem Trupp dringt er in die Wohnung ein und richtet auf dem Dachboden des Hauses eine Abhörstation ein. Wiesler bezieht seine neue Position – doch je mehr er vom Leben des Paares erfährt, desto stärker wird seine Loyalität dem Regime gegenüber auf die Probe gestellt.
Regie: Florian Henckel von Donnersmarck
Kamera: Hagen Bogdanksi
Drehbuch: Florian Henckel von Donnersmarck
Photo Credits & Copyright: © 2006 Buena Vista