Am 10. Juni 2018 in Recklinghausen: Martin Brambach und Christine Sommer lesen aus 100 Jahren Bergbau-Literatur

Veröffentlicht am

Der große Rhythmus ist vorbei. Halden bleiben, die Zechensiedlungen, hier und da ein Fördergerüst. An den Alltag im Ruhrrevier zwischen Kokerei und Kohlentransport, an die Arbeit unter Tage erinnern Romane, Erzählungen, Gedichte. Teils mit Pathos, teils humorvoll, teils kritisch.

Am 10. Juni 2018 präsentieren Martin Brambach und seine Frau Christine Sommer in ihrem Programm „Wir fürchten nicht die Tiefe“ um 12 Uhr in der „Kunsthalle der Stadt Recklinghausen“ eine Auswahl aus einem Jahrhundert „Unter-Tage“-Literatur. Der Eintritt ist frei. Es wird um Voranmeldung unter (02361) 50-1935 gebeten.

MARTIN BRAMBACH IM NEUEN DRESDNER TATORT: „WER JETZT ALLEIN IST“

Veröffentlicht am

Die 22-jährige Studentin Doro Meisner (Svenja Jung) wird auf dem Parkplatz vor einem Dresdner Club erdrosselt. Es stellt sich heraus, dass es sich bei der Tat um einen Racheakt der „Vogeljäger“ – einer Gruppe an Männern, die von Doro alias „Birdy“ auf einem Onlinedating-Portal mit falschen Liebesversprechen betrogen wurden – handelt.

 

Weitere Untersuchungen ergeben, dass Doro sich schon längst von dem Portal abgemeldet hatte und der Betreiber der Seite ihre Fotos für ein Betrüger-Profil nutzt. Ermittler-Duo Sieland (Alwara Höfels) und Gorniak (Karin Hanczewski) können unter Kommissariatsleiter Schnabel (Martin Brambach) zwei Mordverdächtige ausmachen. Für eine Zeugin, die den Mord am Telefon miterlebt hat, besteht weiterhin Lebensgefahr. Obwohl Schnabel es verbietet, lassen sich Gorniak und Sieland auf einen riskanten Undercover-Einsatz ein. Ihnen ist nicht bewusst, dass ihre verdeckten Ermittlungen bald eskalieren werden…

03. Mai 2018 um 20.15 Uhr bei RTL: „Alarm für Cobra 11: Klassenfahrt“ – Martin Brambach in Rolle des unehelichen Sohnes Erich Honeckers

Veröffentlicht am

Ronny Dubinski ist zurück: Erneut sorgt Martin Brambach in der Rolle des fiktiven unehelichen Sohnes Honeckers bei „Alarm für Cobra 11“ für Chaos. Gemeinsam mit den Autobahnkommissaren Semir Gerkhan (Erdoğan Atalay), Paul Renner (Daniel Roesner) und Schulfreund Timo (Michael Specht) wird Ronny in Dresden in ein Verbrechen verwickelt – und erlebt im Kampf gegen die vietnamesische Zigaretten-Mafia Kurioses.

„Alarm für Cobra 11: Klassenfahrt“ am 03. Mai 2018 um 20.15 Uhr bei RTL

„Von Gelsenkirchen bis Hollywood“: Musikalische Lesung am 14. April in der Stadthalle Oer-Erkenschwick

Veröffentlicht am

Begleitet von Gitarrist Matthes Fechner stellt Martin Brambach in „Von Gelsenkirchen bis Hollywood“ gemeinsam mit seiner Frau Christine Sommer Lyrik, Feuilletons und Satiren vor. Das Recklinghäuser Trio unterhält mit tragischen und komischen Geschichten, gefunden zwischen Gelsenkirchen und Hollywood – Stories mitten aus dem Pott, einige sogar direkt aus Recklinghausen. 

Am 14. April teilt das Trio ihre musikalische Darbietung mit dem Publikum der Stadthalle Oer-Erkenschwick am Berliner Platz 14. Eintritt frei!

Am 16. März 2018 um 20 Uhr in „die flora“ Gelsenkirchen: „Glückauf Zukunft!“ – Martin Brambach liest aus 100 Jahren Bergbauliteratur

Veröffentlicht am

Mit Texten von Kurt Küther, Max von der Grün, Heinrich Kämpchen, Alexander Graf Stenbock-Fermor, Hans Dieter Baroth und weiteren Werken präsentiert Martin Brambach im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Glückauf Zukunft!“ Erzählungen und Gedichte aus 100 Jahren „unter Tage“. Moderiert wird der dem deutschen Steinkohlebergbau gewidmete Abend von Arnold Maxwill vom Fritz-Hüser-Institut.

Einlass zur Veranstaltung ist ab 19:30 Uhr in „die flora“, Florastraße 26, 45879 Gelsenkirchen. Der Eintritt beträgt 8 Euro. Kartenreservierungen sind möglich unter 0209 169-9105.

Martin Brambach in „Unter anderen Umständen: Das Geheimnis der Schwestern“ am 19. Februar 2018 um 20.15 Uhr im ZDF

Veröffentlicht am

In einem Naturschutzgebiet wird die Leiche einer jungen Frau gefunden. Ein anonymer Anruf aus der Nacht zuvor deutet auf ein Verbrechen hin. Das Ermittler-Gespann Winter (Natalia Wörner) und Hamm (Ralph Herforth) findet unter Kommissariatsleiter Arne Brauner (Martin Brambach) heraus, dass es sich bei der Toten um ein junges Mädchen aus der Ukraine handelt, das von ihrem Freund vermutlich zur Prostitution gezwungen wurde. Der polizeibekannte Maik Leinemann (Timo Jacobs) gibt allerdings nur zu, seine Freundin am Tatabend zur Party eines Kunden gebracht zu haben. Obwohl alles auf ihn als Täter hindeutet, offenbart die Obduktion von Daria (Krist Tcherneva), dass sie gerinnungshemmende Drogen zu sich genommen hat. Die junge Frau muss also auf der Party verblutet sein. Der Veranstalter Horst Steinberg (Bernhard Schir) streitet jegliche Gewalteinwirkung ab und weigert sich, die Namen seiner Gäste zu offenbaren. Es stellt sich heraus, dass der anonyme Anruf von Katharina Seidel (Nele Mueller-Stöfen) getätigt wurde, die offenbar ebenfalls als Prostituierte auf der Party war. Ermittlerin Jana Winter stößt bei den mutmaßlichen Gästen auf Thomas Reuss (Peter Benedict), einen Bekannten von Katharina und ehemaliger Kollege ihres Mannes. Zufall? Als sie Katharina erneut befragen will, ist diese bereits auf dem Weg zu einem anonymen Kunden, der sich als Thomas Reuss entpuppt. Die Katastrophe nimmt ihren Lauf, als Katharinas Mann das Hotelzimmer betritt – im Glauben, seine Frau habe eine Affäre.

Lesung am 18. Januar 2018 um 19.30 Uhr in der VHS Recklinghausen: Martin Brambach stellt mit Christine Sommer den russischen Dichter Wladimir Majakowski vor

Veröffentlicht am

Im Rahmen der Lesungsreihe „Literatur im Umbruch“ stellt Martin Brambach am 18. Januar um 19.30 Uhr mit seiner Frau Christine Sommer zwanzig Texte des russischen Schriftstellers Wladimir Majakowski vor. In der Recklinghäuser Volkshochschule präsentiert das Ehepaar unter dem Titel „Der Fall ist erledigt…“ wilde Sprachbilder, brachiale Formulierungen und Majakowskis durch und durch kommunistische Weltanschauung.

Karten sind für 8 Euro in Vorkasse in der VHS, Herzogswall 17, 45655 Recklinghausen zu erwerben.

Martin Brambach im Tatort „Déjà Vu“ am 28. Januar um 20.15 Uhr im Ersten

Veröffentlicht am

Der neunjährige Rico (Joel Simon) verschwindet spurlos. Kurz darauf machen Jugendliche am Elbufer einen grausamen Fund: Sie finden die Leiche des Jungen in einer Tasche. Das Ermittler-Gespann Schnabel (Martin Brambach), Sieland (Alwara Höfels) und Gorniak (Karin Hanczewski) wird mit der emotionalen Wucht einer solchen Tat konfrontiert. Insbesondere Kommissariatsleiter Schnabel reagiert erschüttert und dünnhäutig auf die erschreckenden Geschehnisse und die folgende Kritik an der Polizei-Arbeit – ganz besonders, weil er das Verschwinden eines anderen Kindes vor drei Jahren bis heute nicht aufklären konnte. Gibt es einen Zusammenhang zwischen den Fällen?

Martin Brambach als Kommissariatsleiter Schnabel im Dresdener Tatort „Auge und Auge“ am 12. November um 20.15 Uhr im Ersten

Veröffentlicht am

Erschossen am helllichten Tag: Ein Mitarbeiter der Versicherungsfirma „ALVA“ wird von einem gegenüberliegenden Gebäude aus getroffen. Das Ermittler-Duo Sieland (Alwara Höfels) und Gorniak (Karin Hanczewski) gerät mit seinem Vorgesetzten Schnabel (Martin Brambach) in ein Geflecht aus Lügen und Intrigen, als es die Befragungen beginnt. Es zeigt sich: Bei ALVA stehen fiese Gerüchte und Mobbing auf der Tagesordnung! Auch die Kunden der Versicherung sind unzufrieden: Haral Böhlert (Peter Schneider) lebt am Existenzminimum, nachdem die ALVA ihn nach einem Arbeitsunfall um seine Entschädigung betrug. Doch wem kann das Ermittler-Team wirklich glauben? Als auf der Weihnachtsfeier der Versicherungs-Firma ein weiterer Mitarbeiter angeschossen wird, eskaliert die Situation.

Martin Brambach unterstützt die Recklinghauser Polizei: Aktion Riegel vor – Sicher ist sicherer

Veröffentlicht am

Im Eigenversuch erlebt Martin Brambach bei der Polizei Recklinghausen, wie schnell selbst ein Laie ein Fenster aufbrechen kann. Für die Aktion „Riegel vor – Sicher ist sicherer“ der Polizei NRW unterstützt er die Arbeit der Polizei, die Bürger darauf aufmerksam macht, wie Einbrüche verhindert oder Einbrecher gestellt werden können. Martin Brambach: „Die Aktion finde ich sehr sinnvoll. Es hat mich schockiert, wie unglaublich einfach man ein abgeschlossenes Fenster aufbrechen kann. Bürger können sich konstenlos bei der Polizei beraten lassen und sind immer dazu aufgerufen, sich unter der 110 zu melden, wenn sie Ungewöhnliches beobachten.“